Das könnt ihr euch erwarten
Erfahrt in dieser Studie der Best Workplaces for Women™ 2025 folgendes:

Das erwarten sich Frauen von ihrem Arbeitgeber
Noch immer gibt es große Herausforderungen für Frauen in der Arbeitswelt. Der Gender-Pay-Gap lag 2024 bei 12,5 %, viele Frauen übernehmen zusätzlich Care-Arbeit im privaten Umfeld, und nur jede Zweite fühlt sich für ihre Leistungen ausreichend anerkannt.
Unsere aktuelle Studie zeigt die 5 Schlüsselfaktoren, die ein Unternehmen erfüllen muss, um für weibliche Talente attraktiv zu sein und sie langfristig zu halten.

Das macht die Best Workplaces for Women 2025 zu besonders attraktiven Arbeitgebern
Die Besten Arbeitgeber:innen für Frauen haben inklusive Arbeitsplätze für ALLE Mitarbeitenden geschaffen, unabhängig von ihrer Identität oder ihrem Geschlecht.
Sie haben erkannt, dass eine nachhaltige Gleichstellung nicht nur moralisch geboten, sondern auch strategisch klug ist.
Denn die Ergebnisse unserer Studie zeigen deutlich: Unternehmen, die eine inklusive, geschlechtergerechte Unternehmenskultur fördern, sind erfolgreicher – sowohl in der Mitarbeiterzufriedenheit als auch wirtschaftlich.

So kann auch euer Unternehmen als bester Arbeitgeber ausgezeichnet werden
Ihr wollt wissen, wie attraktiv eure Unternehmenskultur für Frauen wirklich ist? In unserer Studie erfahrt ihr, wie auch euer Unternehmen als „Best Workplace for Women“ für 2026 ausgezeichnet werden kann.
Die Perspektive der Expertin: Einblicke der Studienautorin
„Unsere Best Workplaces for Women™ 2025-Studie zeigt klar: Unternehmen mit einer inklusiven, geschlechtergerechten Unternehmenskultur sind nicht nur attraktiver für weibliche Talente, sondern wirtschaftlich erfolgreicher. Die Daten belegen, dass faire Erfolgsbeteiligung, integre Führung und eine starke Life-Balance entscheidende Faktoren für die Zufriedenheit und Bindung von Mitarbeiterinnen sind. Während nur 29 % der Frauen in durchschnittlichen Unternehmen ihre Bezahlung als angemessen empfinden, sind es in den Top 10 Best Workplaces for Women™ beeindruckende 85 %. Auch in puncto Führung gibt es gravierende Unterschiede: 92 % der Frauen in den besten Unternehmen erleben ihre Führungskräfte als glaubwürdig, im Durchschnitt sind es nur 44 %. Diese Erkenntnisse machen deutlich, dass nachhaltige Gleichstellung nicht nur moralisch geboten, sondern auch strategisch klug ist – für Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen.“
Cornelia Grill-Schubert
Studienautorin